Beobachtungstipp Mornellregenpfeifer
Vor allem im Herbst zieht der Mornellregenpfeifer in kleiner Zahl durch die Schweiz. Dabei macht er an traditionellen Rastplätzen halt. Er bevorzugt karge, tundraähnliche Berggipfel und -rücken, vornehmlich in den Alpen, aber auch in geringer Zahl im Jura und im Mittelland.
Die ideale Zeit, um den Mornellregenpfeifer zu beobachten, sind die letzten August- und ersten Septembertage. Wer zu dieser Zeit den Cassonsgrat (Kt. Graubünden) oder die Silberen (Kt. Schwyz) erklimmt, hat die besten Chancen, diese charismatische Limikolenart in traumhafter Umgebung aus nächster Nähe zu beobachten. Etwas weniger anstrengend und schweisstreibend ist ein Besuch des Mt. Suchet und des Chasserals im Jura. Allerdings sind hier die Aussichten auf Erfolg erheblich geringer. Der am einfachsten zugängliche Ort sind die Felder um Portalban im Kt. Freiburg. Es handelt sich um den einzigen traditionellen Rastplatz im Mittelland, der jedes Jahr genutzt wird. Die Mornellregenpfeifer erscheinen dort in der Regel ein paar Tage früher als in den Alpen und bleiben nur kurz.
Derzeit halten sich seit einigen Tagen einige Vögel im Gebiet auf. Ein Ausflug dorthin könnte sich diese Tage durchaus lohnen …