28. August 2023

Im Focus

China ist für den Tourismus wieder offen und sicher. Sämtliche Gebiete können wir auf unserer Sichuan Yunnan Reise besuchen. Es gibt gemäss unserem lokalen Agenten keine Leistungsminderung.

Sichuan und Yunnan bleiben unter den Ornithologen weiterhin sehr beliebte Reiseziele. Nach fast 3 Jahren Stillstand, ist das Interesse sehr gross. Die beschränkten Plätze an den wichtigen Beobachtungs-/Übernachtungsorten haben wir bereits lange im Voraus vor-reserviert.
Auf der Reise im nächsten Jahr, hat es noch die letzten 2 Plätze

LIBERTYBIRD Sichuan & Yunnan – LIBERTYBIRD (liberty-bird.ch)

28. August 2023

Zurück aus Finnland und dem Varanger

Wieder einmal zeigte sich der hohe Norden von seiner besten Seite. Die endlosen finnischen Wälder belohnten unsere Anstrengungen mit Bart- und Habichtskauz, und in den Urwäldern Lapplands beobachteten wir Seidenschwänze und Auerhühner. Unter der Mitternachtssonne genossen wir die volle Vielfalt der europäischen Limikolen, darunter sogar mehrere Balzarenen des Kampfläufers. Schliesslich beobachteten wir am Varangerfjord Papageitaucher aus nächster Nähe und suchten in der schneebedeckten Tundra nach Mornellregenpfeifern und Ohrenlerchen. Zwei ereignisreiche Wochen gingen schnell vorbei, und wir kamen mit vielen guten Erinnerungen wieder zurück. https://liberty-bird.ch/galerie-2/?gallery=1824

21. Juni 2023

Zurück aus Georgien und Armenien

So vielgestaltig wie die Landschaften sind auch Fauna und Flora. Auf dieser Reise wollten wir die endemischen Vogelarten (Königshühner und Birkhuhn) kennenlernen. Gleichfalls interessierten uns Arten, die im Kaukasus ihr westlichstes Verbreitungsgebiet haben, darunter Berggimpel, Riesenrotschwanz und Rotstirngirlitz. Für diese Arten bewegten wir uns oberhalb der Baumgrenze und bis in die schneebedeckten Hochtäler.
Die Tour begann im georgischen Tbilissi mit der Erkundung des Kazbegi-Nationalparks – später in Kachetien, am riesigen Sewansee, der Vedisteppe, den Armash-Teichen und endete letztlich am Berg Aragats im Kleinen Kaukasus von Armenien. Es war eine der eindrucksvollsten und erlebnisreichsten Reisen, durch zwei spannende Länder mit einer Ausbeute von über 315 Vogelarten, einigen faszinierenden Säugern, und vielen Einblicke in die Kultur und Geschichte des Kaukasus.
Wir werden diese Reise wiederholen, dass ist so gut wie sicher!
LIBERTYBIRD Galerie – LIBERTYBIRD (liberty-bird.ch)

4. Juni 2023

Zurück aus der Basilikata

Die Basilikata ist ein echter Geheimtipp für ornithologische Reisen. Im süditalienischen Ambiente haben wir zahlreiche interessante Vogelarten beobachten können, wie Schmutzgeier, Blauracke, Schwarzstirnwürger und Kappenammer. Die Beobachtungen wurden untermalt von Mohnfeldern und dem Gesang von Wiedehopf und Grauammer – traumhaft!

Auch Matera als Basis unserer Ausflüge war sehr schön. Die Kulturhauptstadt 2019 zeigte sich von ihrer schönsten Seite, zahlreiche Restaurants luden zu kulinarischen Höhenflügen ein und wer noch Platz hatte, genehmigte sich anschliessend ein Gelato. Auch vogelmässig musste man nicht weit gehen, denn in der Stadt zischten Mauer- und Fahlsegler um unsere Köpfe, Rötelfalken machten es sich auf Hausvorsprüngen gemütlich und schon vom Hotel aus konnten wir Blaumerle und Balkansteinschmätzer beobachten.

So verging diese Woche dolce vita wie im Flug, und gerne kommen wir wieder zurück in diese wundervolle Gegend!

LIBERTYBIRD Galerie – LIBERTYBIRD (liberty-bird.ch)

23. April 2023

Zurück aus dem Senegal

Im Februar hatten wir diese ausgewöhnliche und kurzfristig zusammengestellte Reise – es bestätigte, dass das Land ein erstklassiges, westafrikanisches Reiseziel ist.
Der Senegal hat eine beeindruckende Anzahl von Spezialitäten, von denen die meisten in diesem komfortablen und problemlosen Land zu beobachten sind.
Das Ziel dieser Reise war vor allem ein längerer Aufenthalt in der Sahelzone, der Besuch der ausgedehnten Feuchtgebiete im Doudji National Parks, mit seinen zahlreichen Wasservögeln, Kronenkraniche und Flamingos, die artenreiche Buschsavanne und die spannenden Exkursionen und Bootsfahrten auf dem Gambia Fluss und im Saloum Delta, sowie Entdeckungsexkursionen in die unbekannten südöstlichen Gebiete, an der Grenze zu Guinea.

Dies war der Schlüssel für zahlreiche spektakuläre Beobachtungen wie den Golden Nightjar, die Sennar Penduline Tit, der kleine Little Gray Woodpecker, River Prinia oder der Horus Swift, Cricked Warbler, Arabian und Salvin’s Bustard, Egyptian Plover, Sun Lark, Desert Cisticola, Temminck’s Courser, Dybowski’s Twinspot, Mali Firebird, Willcocks Honeyguide oder der scheue Guinea Turaco – es waren letztlich einiges über 300 Vogelarten welche wir notierten.
https://liberty-bird.ch/galerie-2/?gallery=5526
Bilder © Andreas Baumgartner, Silvio Castelli, Ulrich Weber, Mario Camici