Unter der umsichtigen und kompetenten Leitung von Domingos Leitao begannen wir unsere Portugal-Reise in der Umgebung Lissabons in den Ästuarien des Tejo und in den Mündungen des Flusses Sado. Neben zahlreichen Limikolen, Gleitaar, Blaukehlchen und Zwergtrappen konnten wir in den Reisfeldern gegen Abend Hunderte von v.a. Braunen Sichlern, Weissstörchen und Löfflern beobachten, die den Himmel wie Heuschrecken dunkel färbten – ein Wahnsinnspektakel!
Als nächsten Etappenort ging es in den Alentejo. Auf dem Weg dorthin konnten wir zwei Merline beobachten, wie sie gemeinsam und zielgerichtet einen Vogel jagten und auch erlegten – jedoch kriegte dann nur einer der Merline die Beute. In den trockenen Hügel um die Stadt Castro Verde herum wurden wir bei den Zielarten Grosstrappen und Steinkauz fündig. Als letztes Ziel ging es in die Algarve zu den Limikolen und Enten bei Faro, an die Atlantikküste und als spezielles Highlight auf eine Bootsfahrt auf den Atlantik.
Trotz teilweise regnerischen Wetters konnten wir in der Woche insgesamt rund 133 Vogel-Arten sehen. Highlights waren sicherlich die Gross- und Zwergtrappen, Gleitaar, Wiedehopf, Uhu und Steinkäuze. Aber auch die Möglichkeit bei guten Sichtbedingungen pelagische Seevögel relativ nah vom kleinen Boot aus sehen zu können, war toll.
Neben den Vögeln erfreuten wir uns auch über ein Chamäleon, Skorpione und eine stattliche Anzahl von geschätzten 150 Delphinen – unglaublich!
Domingo war ein äusserst kompetenter Birding Guide und erklärte uns sehr viel über Land und Leute und die aktuellen Naturschutz-Probleme Portugals. Auch bei den kulinarischen Genüssen beriet er uns sehr fachmännisch.
Fazit: Sehr gerne wieder! LIBERTYBIRD Galerie – LIBERTYBIRD (liberty-bird.ch)
Teilnehmer Dietrich Achermann